top of page
HDS_5604_edited.jpg

Begleitung der Rückbildung

Die Geburt eines Kindes ist etwas Wunderschönes, aber zugleich auch eine intensive körperliche Erfahrung, die vielleicht nicht immer das gewünschte oder geplante Ende nimmt. Egal ob Sie vaginal oder mittels Kaiserschnitts geboren haben, ist es sinnvoll den Körper bei seiner Rückbildung zu unterstützen. Nach einer Schwangerschaft müssen sich die Bauch- und Beckenorgane, das Bindegewebe und die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur wieder zurückbilden. Das benötigt Zeit, aber auch gezielte Unterstützung in Form von Übungen, Wahrnehmungsschulung und manuellen Techniken. Hier wird schon der Grundstein zur Prävention gelegt, um spätere Funktionsstörungen oder Schmerzen zu verhindern. Auch wenn die Geburt schon einige Jahre zurückliegt, ist es nie zu spät an dieser Thematik zu arbeiten.

Als Physiotherapeutin unterstütze ich Sie bei:

  • funktionsgerechter Rückbildung der Organe und Muskulatur

  • gezieltem Kraftaufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur

  • der Behandlung von Kaiserschnitt-, Dammriss- oder Dammschnittnarben

  • einer Rektusdiastase (Spalt zwischen den Bauchmuskeln)

  • Schmerzen oder Gefühlsverlust im Bereich des Beckenbodens

  • Schmerzen oder anderen Symptomen während des Geschlechtsverkehrs

  • Inkontinenz (Verlust von Harn, Winden, Stuhl)

  • Organsenkungen (Fremdkörpergefühl oder Druck in der Scheide)

  • dem Zurückfinden einer physiologischen Atmung

  • dem Wiedereinstieg in den Sport

„Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter,
sondern auch die Mutter durch das Kind.“

Gertrud von Le Fort

bottom of page